Bitte beachten Sie: Aufgrund der Entwicklungen der letzten Wochen zum Thema Covid-19 / Coronavirus sehen wir uns leider dazu gezwungen, unsere für den 26. und 27. März 2020 geplante Zukunftswerkstatt #Kirche #Soziales zu verschieben.
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Ein konkreter Veranstaltungstermin wird in Kürze bekannt gegeben.
Herzlich Willkommen zur Zukunftswerkstatt #Kirche #Soziales, einem Format von Communisystems für Kirchen, kirchliche Dienstleister und Sozialeinrichtungen in Deutschland. In unserer Zukunftswerkstatt beschäftigen wir uns mit dem Thema »Digitalisierung auf Entscheiderebene«.
-
Wie sieht die Zukunft von Kirche und Sozialeinrichtungen aus?
-
Wie wird sich die digitale Landschaft von Kirche und Sozialeinrichtungen entwickeln?
-
Wie können Innovationen im kirchlichen und sozialen Umfeld aussehen?
-
Wie können Kirche und Sozialeinrichtungen dazu die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und welche Herausforderungen kommen auf sie zu?
Zukunftswerkstatt #Kirche #Soziales
in wunderbar │ Raum für interdisziplinäre Zukunftsforschung
Gießerstraße 18 │ 04229 Leipzig
In der Zukunftswerkstatt treffen sich Innovatoren, Experten und Entscheider aus dem sozialen und kirchlichen Umfeld und möchten mit Ihnen über Fragen zur digitalen Zukunft diskutieren – darunter:

Dr. Peter Marx
Unternehmensberater für kirchliche Einrichtungen
mit seinem Vortrag zum Thema
„Zukunftsfähigkeit kirchlicher Verwaltungsstrukturen (Prozessoptimierung)“

Fabian Kraetschmer
Referatsleiter IT Evangelische Kirche Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz – Konsistorium
mit seinem Vortrag zum Thema
„Kirchliche IT der Zukunft“

Olaf Hanke
Unternehmer & Zukunftsforscher
mit seinem Vortrag zum Thema
„KI: Was bedeutet das für Menschen, Kirche & Soziales“
Agenda
Tag 1
11.30 Uhr – 12.00 Uhr
Kaffee & Get-together
12.00 Uhr – 12.30 Uhr
Begrüßung Communisystems als Gastgeber & Vorstellung der Partner und Marktplätze
12.30 Uhr – 13.15 Uhr
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Prof. Holger Stepan, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
13.15 Uhr – 14.00 Uhr
Kirchliche IT der Zukunft
Fabian Kraetschmer, Referatsleiter IT EKBO
14.00 Uhr – 14.30 Uhr
Pause, Netzwerken & Marktplätze
14.30 Uhr – 15.15 Uhr
Kirchlicher Marktplatz – Plattform für Prozessbeschleunigung, Automatisierung und Nachhaltigkeit
Michael Otto, Geschäftsführer ECKD KIGST GmbH
15.15 Uhr – 16.00 Uhr
Digitales Einkaufen für Kirchen leicht gemacht
Hendrik Claaßen, Geschäftsführer HKD GmbH
16.00 Uhr – 16.30 Uhr
Pause, Netzwerken & Marktplätze
16.30 Uhr – 17.30 Uhr
Podiumsdiskussion
Vernetzung: Wie sehen die kirchliche Arbeitswelt und die Prozesse der Zukunft aus?
Ralf Heipmann, Geschäftsführer Communisystems-Care GmbH
Rainer Gritzka, Geschäftsführer WGKD GmbH
Fabian Kraetschmer, Referatsleiter IT EKBO
Wolfgang Stender, Senior Partner WST Concept
17:30 Uhr – 18:30 Uhr
Netzwerken & Marktplätze
Agenda
Tag 2
08.30 Uhr – 09.00 Uhr
Kaffee & Get-together
09.00 Uhr – 09.15 Uhr
Auftakt & Begrüßung
09.15 Uhr – 10.00 Uhr
Zukunftsfähigkeit kirchlicher (Selbst-)Verwaltungsstrukturen
Dr. Peter Marx, Geschäftsführer accredo GmbH
10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Perspektiven für kirchliche Arbeitnehmer
Geschäftsmodelle der Zukunft für Kirchen und Soziales?
Dirk Friederich, Leiter Telekommunikation Dom Medien GmbH
Hendrik Claaßen, Geschäftsführer HKD GmbH
Karsten Glied, Geschäftsführer Techniklotsen GmbH
Michael Wüllner, Head of Sales KiSo T-Systems International GmbH
11.00 Uhr – 11.30 Uhr
Breakout Sessions (3 Themen, 3 Konferenzräume)
- Hendrik Claaßen: Schritte zu einem
ökologisch-ökonomischen Einkauf. - Karsten Glied: Smart Home? Smart Data? Smart Pflege? Verändert Vernetzung alles?
- Michael Wüllner: Letzter Akt der All-IP-Umstellung.
Was gibt es zu tun?
11.30 Uhr – 12.15 Uhr
KI: Was bedeutet das für Menschen, Kirche & Soziales?
Olaf Hanke, Inhaber Strategiecoaching & Motivation
12.15 Uhr – 12.30 Uhr
Fazit aus Überlegungen gegenwärtiger Erkenntnisse
Ralf Heipmann, Geschäftsführer Communisystems-Care GmbH
12.30 Uhr – 13.00 Uhr
wunderbar Imbiss
Sie sind ein Technologie-Unternehmen und möchten sich und Ihre Leistungen in der Zukunftswerkstatt positionieren? Dann werden Sie Sponsor!
Nutzen Sie beide Tage, um mit Vordenkern und Entscheidern aus dem kirchlichen und sozialen Umfeld in Kontakt zu treten. Werden Sie Teil der Zukunftswerkstatt und wählen Sie eines unserer Sponsoringpakete Bronze, Silber und Gold.
Erfahren Sie mehr über die exklusiven Vorteile als Sponsor
wunderbar – Raum für interdisziplinäre Zukunftsforschung
Stellen Sie sich vor, es gibt einen Raum, in dem sich spontan und unkompliziert über die Zukunft nachdenken lässt. Einen Raum, in dem sich Menschen über richtungsweisende Themen, Ideen und Visionen austauschen, in dem die digitale Zukunft bereits begonnen hat und die innovativsten Technologien zum „Anfassen“ sind. Einen Raum für alle, die lieber heute als morgen die Zukunft mitgestalten wollen. Einen Raum für Wissende und Fragende, für Gestalter und Macher, für Denker und Querdenker und für alle, die an Zukunftsthemen Spaß und Freude haben. Kurz: Einen Raum für Bildung, Zukunftsforschung und Zusammenarbeit – und das alles bei einem guten Kaffee. Oh, wie wunderbar ist das denn …


